Spitzenspiel erneut knapp verloren
Streethockey: Knappe Niederlage gegen Sierre
Am vergangenen Sonntag kam es in der SIKA Rebells Arena zum Spitzenspiel in Meisterschaft der diesjährigen Streethockey Saison. Die Oberwil Rebells trafen zu Hause auf die Sierre Lions – was unbestritten die aktuell hochwertigste Affiche im Schweizer Strassenhockey ist. Über 120 Zuschauer sahen ein Spiel auf tollem Niveau, welches scheinbar von den Rebells gesteuert wurde. Allerdings waren es schlussendlich die effizienteren Gästem welche sich mit 3:4 durchsetzen konnten. Man kann hierbei wohl schon von der Vorentscheidung sprechen, wenn es um den diesjährigen Qualifikationssieger geht.
Dem tristen Schlussresultat zu Trotz, begann das Spiel für die Heimmannschaft aus Zug mehr als optimal. Die kalten Bedingungen und die härteren Bälle schienen die Rebells nicht zu stören. Mit viel Druck und extrem hohen Tempo kamen sie zu Spielbeginn aus der Kabine und legten ihre Ambitionen an diesem Sonntag bereits früh dar. In der vierten Spielminute fand sich Yanick Müller nach einer schönen Offensivkombination frei vor dem gegnerischen Torhüter und brachte das Heimteam ohne Mühe in Führung. Und die Oberwiler legten gleich einen drauf. Nur drei Minuten später – Ein Energieanfall von Flügel-Stürmer Raffaele Cioffo resultierte in der 2:0 Führung. Sein Handgelenk Schuss war von höchster Präzision und Geschwindigkeit. Das Drittel wurde jedoch nun richtig spektakulär. In der zehnten Spielminute waren sich die Zuger Verteidiger in der eigenen Zone nicht einig und eine unnötige Unaufmerksamkeit wurde von Sierre direkt ausgenutzt. Aber auch die 2:1 Führung der Rebells hielt nicht wirklich lange an. Kurze Zeit später, im Powerplay spielend, traf Robert Filipek für die Lions mit einem Sonntagsschuss aus dem unmöglichsten aller Winkel. Mit diesem 2:2 ging es in die erste Pause, wobei die Rebells mehr Energie und offensive Kreativität versprühten als ihre Gegner.
Das Spielgeschehen änderte sich im Mitteldrittel nicht gross. Die Zuger waren die bestimmende Mannschaft und zeigte mehr gefährliche Aktionen in der offensiven Zone. Doch wie schon öfters in dieser Saison wurden die Chancen nicht so genutzt, wie man sich das auf Zuger Seite wünscht. So kam es wie es vielfach kommt: Sierre legte durch Mario Paulik vor und führte die Partie ab der 24. Minute erstmals an. David Kapanek konnte dank einem wunderbaren Zuspiel von Raphael Enzler allerdings nur drei Minuten später alle Hoffnungen der Rebells wieder erwachen lassen. Das 3:3 hielt sich bis in den dritten Abschnitt wacker auf dem Scoreboard. Dann konnte sich das weitaus erfahrenere Team aus Sierre gegenüber den aktiveren und spielfreudigeren Rebells durchsetzen. Eine unübersichtliche Situation vor Rebells-Keeper Andrea Pagano wurde zum entscheidenden 3:4 genutzt. Torschütze David Kapanek kommentierte die Leistung der Rebells nach dem Spiel: «Wir sind zufrieden mit uns selbst und unserer Leistung. Über weite Strecken des Spiels waren wir besser und aktiver – Wir müssen dies nur noch kaltblütiger ausnützten und dann stimmt auch das Resultat am Ende.»
Mit dieser Niederlage ist Oberwil nun auf den zweiten Tabellenrang, direkt hinter die Sierre Lions gerutscht. Für dieses Jahr war es das letzte Meisterschaftsspiel für die Rebells. Nächste Woche bleibt zum Jahresende noch die Partie im Cup auswärts gegen den Erstligisten aus Seetal zu bestreiten.
Oberwil Rebells – Sierre Lions 3:4 ( 2:2 ; 1:1 ; 0:1)
Strafen: Oberwil 2x2min, Sierre 1x2min
Autor Tim Müller