Doppelt im Viertelfinale
Streethockey CUP
Am vergangenen Wochenende wurde im Schweizer Streethockey Cup die Achtelfinal-Runde ausgetragen. Beide Teams der Oberwil Rebells standen am Samstag im Einsatz. Die erste Mannschaft wurde ihrer Favoritenrolle beim Erstligisten in Seetal auf ganzer Linie gerecht und gewann mit 3:18. Der Exploit der Runde gelang dem NLB-Team der Rebells: Zu Hause schlugen sie die Oberklassigen Belper aus der NLA mit 6:5.
Dominanter Sieg
Im verschneiten Seetal präsentierten sich die Rebells von Anfang an dominant. Das Spiel, welches auf dem kleineren Feld mit vier gegen vier Feldspieler ausgetragen wurde, war ab dem ersten Einsatz in den Händen der Zuger und spielte sich beinahe ausschliessen in deren offensiven Zone ab. Dies trotz einigen abwesenden Stammspielern und Verletzten in den Reihen der Zuger. Die Elf-Mann Truppe von Trainer Tibor Kapanek konnte im ersten Drittel schnell die ersten Tore erzielen und lag bis zur 12. Spielminute bereits mit 0:5 in Führung. Es war bereits die Vorentscheidung in dieser einseitigen Partie. Das Heimteam aus Seetal versuchte dennoch regelmässig mit sehr körperlich-betontem Spiel einige Ausrufezeichen zu setzen. Doch gefährlich wurde es vor dem Oberwiler Tor nur selten und wenn, dann nur auf Grund des rauen Untergrundes und der extrem harten Bälle, die sich ihre Winkel ab der Bande an diesem Tag scheinbar selbst ausgesucht hatten.
Die Partie lief im Folgenden in allen Dritteln gleich ab. Die Rebells kontrollierten das Spielgeschehen und den Ballbesitz beinahe dauerhaft. Schöne Passstafetten waren dank des Platzes und den Witterungen nur selten möglich - Also waren es zumeist Einzelaktionen, welche zu Oberwiler Erfolgen führten. Trotz allem gelangen den Zugern schlussendlich insgesamt 18 Tore – Ein hohes Resultat, was den Rebells wohl gut bekommen wird, nach den stets knappen Partien in der Vergangenheit. Das Tor hüteten Andrea Pagano und Patrick Chakroun zu gleichen Teilen bei den Rebells.
Zur Überraschung kam es am Samstag in Zug. Beim Heimspiel der zweiten Mannschaft der Rebells konnten die Zuger die Gäste aus Belp (NLA) düpieren und mit einem 6:5 Erfolg in die nächste Runde einziehen. Erfreulich aus Rebells Sicht ist sicherlich, dass fünf der sechs Rebells Tore von Nachwuchstalenten erzielt wurden.
Damit stehen beiden Oberwiler Mannschaften in den Viertelfinals des diesjährigen Schweizer Streethockey Cups. Diese Runde wird Anfangs Februar im neuen Jahr ausgetragen. Die Gegner der Rebells sind bislang noch nicht bekannt.
Die drei Torhüter der Rebells
Die Goalie-Position bei den Rebells stand vor einigen Jahren vor einem Wandel. Nun hat sich ein Trio herauskristallisiert, welches gesunden Konkurrenzkampf und die nötige Qualität ins Tor der Rebells bringen soll. Sandro Iten (30), Andrea Pagano (24) und Patrick Chakroun (21) teilten sich bis lang in dieser Saison in jedem Spiel die Position zwischen den Pfosten. Trainer Kapanek legt momentan viel Wert darauf, dass jeder der drei zu viel Spielzeit kommt. Für die wichtige Phase in den letzten Saisonspielen und dann vor allem auch in den Playoffs, wird Kapanek aus den drei potenziellen Torhütern wohl vermehrt auf einen Stammkeeper setzen. Dies ist momentan Sandro Iten, der erfahrenste und wohl auch konstanteste der Gruppe. Für Patrick Chakroun geht es in dieser Saison darum, sich in der NLA zu zeigen und den Platz für die nächsten Jahre zu sichern: «Die Konkurrenz tut uns gut und wir verstehen uns untereinander super. Für mich ist die Situation mit drei Torhütern eine grosse Chance mich regelmässig in NLA-Spielen zu beweisen und mir so langfristig einen Platz im Team zu erkämpfen.»
SHC Seetal Admirals – Oberwil Rebells 3:18 ( 1:5 ; 0:7 ; 2:6)
Strafen: Oberwil 2x2min, Seetal 1x2min
Oberwil Rebells II – SHC Belpa 6:5 ( 2:1 ; 1:0 ; 3:4)
Strafen: Oberwil 1x2min, Belpa 3x2min
Instagram Post: https://www.instagram.com/p/CmAPVOftQi2/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D
Autor Tim Müller