Oberwil Rebells 1   vs.   SHC Grenchen-Limpachtal 1   8 : 4
13.09.2014 14:00:00 - Zug (Meisterschaft)
  • TELEGRAMM
  • Spielbericht
  • Bilder

TELEGRAMM

Score 1 2 3 OT P
Oberwil Rebells 1 8 1 3 4 0 0
SHC Grenchen-Limpachtal 1 4 1 3 0 0 0

SCHIEDSRICHTER 1: Sakkas SCHIEDSRICHTER 2: Burren
ZEITNEHMER: Wickart/Cubela ZUSCHAUERZAHL: 56


Tore:
8. Röthlisberger K. (Aegerter, Henzi) 0:1. 18. Renfer (Stucki, Melliger R. / Ausschluss Sterchi) 1:1. 23. Röthlisberger K. 1:2. 25. Rindlisbacher (Eggen) 1:3. 28. Nisevic 2:3. 32. Sterchi (Ausschluss Beiersdörfer) 2:4. 35. Marty A. (Müller, Keiser) 3:4. 40. Melliger R. (Meier) 4:4. 47. Döbeli (Meier / Ausschluss Aebi) 5:4. 48. Beiersdörfer (Melliger R.) 6:4. 54. Melliger R. (Döbeli, Marty A. / Ausschluss Rindlisbacher) 7:4. 56. Müller 8:4.

Strafen:
Oberwil: 2 x 2 Min. – Grenchen: 5 x 2 Min.

Oberwil:
Melliger P. (ab 32. Sidler); Beiersdörfer, Müller, Melliger R., Döbeli, Renfer, Hausherr, Stucki, Nisevic, Marty A., Keiser, Meier.

Gegner:
Fankhauser, Röthlisberger J.; Eggen, Rindlisbacher, Jenni, Sterchi, Aebi, Henzi, Aegerter, Röthlisberger K., Isch, Hofer, Lüthi, Däppen.

Bemerkungen:
Oberwil ohne Bossard, Holliger (beide verletzt), Merz, Rousal, Marty O. (alle krank), Dumas (gesperrt), Sommer (abwesend). 57. Time-Out Grenchen. 59. Time-Out Oberwil.

Spielbericht

Saisonauftakt geglückt

Im ersten Saisonspiel bestehen die Rebells den Formtest und bezwingen ein harmloses Grenchen mit 8:4. Kurz vor Spielmitte lag Oberwil jedoch noch mit zwei Toren im Rückstand.

Der erste Spieltag in der neuen Meisterschaft startete unglücklich für die Oberwil Rebells. Gleich mehrere Zuger Akteure mussten am Samstag krankheitshalber pausieren. Während sich die Abwesenheit von O. Marty und Merz schon früher abzeichnete, gab der Tscheche Adam Rousal erst kurz vor Anpfiff Forfait. Dem Gast ging es offenbar ähnlich. Grenchen, das üblicherweise mit vier Linien aufstellt, reiste ebenfalls nur mit 12 Feldspielern an den Zugersee.

Der SHC Grenchen startete aggressiv in die Partie. Bereits früh kassierte der amtierende Cupsieger Strafen. Doch das Oberwiler Powerplay wusste nichts mit diesen Geschenken anzufangen. Im Gegenzug ging Grenchen in der achten Minute durch Röthlisberger 0:1 in Führung. Nach einem Bully wurde dem Zuger Torhüter Pascal Melliger die Sicht verdeckt. Die Oberwiler Reaktion folgte erst zehn Minuten später in Überzahl. Manuel Renfer verwertete bei seinem Debüt im Rebells-Dress einen Abpraller. Der Berner Verstärkungsspieler zeigte sich nach seinem Einstand zufrieden mit dem Team: „Heute haben wir als Mannschaft überzeugt. Es hat so richtig Spass gemacht, auf dem Feld zu stehen“, so Renfer. Mit egalisiertem Spielstand ging es in die Pause. Oberwil verfügte im ersten Drittel über mehr Spielanteile, verpasste allerdings viel zu viele Chancen.
Nach dem ersten Seitenwechsel folgte die stärkste Phase der Solothurner. Innert vier Minuten baute sich Grenchen einen 1:3 Vorsprung durch die Tore von Röthlisberger und Rindlisbacher auf. Dabei liessen sie sich auch nicht durch den Treffer von Goran Nisevic aus dem Tritt bringen. Nach Spielmitte und einer weiteren Oberwiler Strafe weitete Grenchen seinen Vorsprung wieder auf 2:4 aus. Sterchi traf in Überzahl zur abermaligen Zwei-Tore-Führung. Daraufhin wechselte Assistentstrainer Fabian Hofstetter seinen Torhüter. Für Melliger kam Stephan Sidler ins Zuger Tor. Trotz des Rückstands kam bei den Rebells keinerlei Hektik auf. In der 35. Minute gelang Andreas Marty der erste Anschlusstreffer für seine Farben. Der junge Verteidiger lieferte seine beste Partie ab seit Langem. Marty liess hinten wenig zu und brachte gute Schüsse auf das gegnerische Gehäuse. Durch seinen Treffer wurde die Oberwiler Aufholjagd erst richtig eingeleitet. Fünf Minuten später versenkte Raphael Melliger den Ball nach einer schönen Kombination mit Severin Meier ein weiteres Mal im Tor der Gäste. Dieser Ausgleich sechs Sekunden vor der Sirene war für den Schweizer Meister enorm wichtig. Im letzten Drittel waren die Rebells klar die bessere Mannschaft. Oftmals konnten sich die Solothurner nur noch mit Strafen vor dem Anrennen der Rebells retten. Eine Strafe auf Seiten der Gäste brachte die definitive Wende im Spitzenduell. Patrick Döbeli versenkte einen schönen Querpass von Severin Meier direkt im Grenchner Torhimmel. Zwei Minuten später erhöhte Captain Mathias Beiersdörfer durch einen Weitschuss auf 6:4. Schliesslich sorgten Melliger und Müller mit zwei weiteren Treffern für die Entscheidung. Während des gesamten Drittels verwalteten die Zuger ihren Vorsprung sehr intelligent. Sie liessen den Ball zirkulieren und verhinderten durch einfache Spielzüge Chancen auf Seiten des Gegners. „Dave Fankhauser im Tor vom SHC Grenchen-Limpachtal zeigte heute eine hervorragende Leistung. Ohne seine Dienste hätten wir wohl deutlicher gewonnen“, kommentiert Stephan Sidler die Leistung von seinem Gegenüber nach dem Spiel.
Trotz des knappen Kaders zeigten die Oberwil Rebells am ersten Spieltag der Saison eine überzeugende Vorstellung. Nach den Ladehemmungen zu Beginn des Aufeinandertreffens kam der Meister mehr und mehr ins Spiel. Dank einer geschlossenen Teamleistung kam der Gast aus Solothurn nie richtig auf Touren. Obwohl der SHC Grenchen-Limpachtal nur mit drei Linien nach Zug reiste, waren die wichtigsten Solothurner Akteure allesamt anwesend. Die Leistung vom Samstag verspricht dementsprechend viel für den weiteren Saisonverlauf. Es kann im Kampf um den Qualifikationssieg sicherlich von einem Sechs-Punkte-Spiel gesprochen werden. Gewonnen ist damit aber noch gar nichts. Für die Rebells folgt am kommenden Wochenende der nächste Test. Der Vize-Meister Belp ist am Sonntag zu Gast im Herti Nord. Mit einem weiteren Sieg wäre für die Rebells der Saisonstart definitiv geglückt.



Bericht von: Oli Marty

Bilder

Keine Bilder vorhanden...
Sponsors