Score | 1 | 2 | 3 | OT | P | |
SHC La Chaux-de-Fonds 1 | 5 | 0 | 3 | 2 | 0 | 0 |
Oberwil Rebells 1 | 7 | 4 | 1 | 2 | 0 | 0 |
SCHIEDSRICHTER 1: Wolf | SCHIEDSRICHTER 2: Seiler |
ZEITNEHMER: Noel/Rota | ZUSCHAUERZAHL: 83 |
Knapp an einer Blamage vorbei Ein stark dezimiertes Oberwil gibt in Chaux-de-Fonds ein deutlicher Vorsprung wieder aus der Hand. Schliesslich siegen die Rebells knapp mit 5:7. Wegen diversen Abwesenheiten reiste die erste Mannschaft der Oberwil Rebells mit einem Rumpfkader in die Uhrenstadt La Chaux-de-Fonds. Neben den verletzungsbedingten Absenzen kamen auch noch ein paar Ferienabwesende dazu. Diese Ausganglage lieferte dem Juniorengoalie Daniel Schwarzenbach erstmals Die Möglichkeit, NLA-Luft zu schnuppern. Der Zürcher, der in der letzten Saison noch für Horgenberg den Kasten hütete, wechselte auf diese Saison an den Zugersee. Nach dessen Premiere hat Trainer Tibor Kapanek lobende Worte für seinen Schützling übrig: „Dani hat eine gute Partie gezeigt. Trotz der brenzligen Situation im Mitteldrittel hat er die Ruhe bewahrt und ist bist zum Schluss im Tor gestanden.“ Im ersten Drittel konnte sich der Junior jedoch nicht über zu viel Arbeit beklagen. Eine Zwei-Minuten-Strafe auf Seiten des Gastgebers führte zum ersten Tor der Partie. Im Powerplay versenkte Raphael Melliger nach einem Pass von Adam Rousal den Ball im Neuenburger Torhimmel. Fünf Minuten später erhielt das Zuger Überzahlspiel erneut die Gelegenheit, ihr Können zu beweisen. Yves Stucki war nach einem Pass vom Captain Mathias Beiersdörfer erfolgreich. Keine zwanzig Sekunden später konnte Stucki ein weiteres Mal jubeln. Chaux-de-Fonds war von dem Doppelschlag immer noch gelähmt, als Beiersdörfer wenige Sekunden später das 0:4 erzielte. Mit diesem komfortablem Vorsprung zu Gunsten der Rebells ging es für die beiden Mannschaften in die erste Pause. Wer einen lockeren Sieg mit entsprechender Oberwiler Kür erwartete, wurde des Besseren belehrt. Zwar konnte Adam Rousal zwei Minuten nach Wiederanpfiff das 5:0 bejubeln. Doch der Spielverlauf wendete sich, da die Rebells nicht mehr konzentriert agierten. Ab diesem Zeitpunkt war es mit der Oberwiler Überlegenheit passé. Es mangelte im Mitteldrittel einige Mal an der nötigen Disziplin, so dass Chaux-de-Fonds bis zur Spielmitte noch drei Mal im Powerplay operieren konnte. Daraus resultierten zwei Anschlusstreffer. Die Neuenburger fanden zurück ins Spiel und verfügten nun über mehr Spielanteile. Brian Jutzi leitete mit seinem Stock die Wende für den Gastgeber ein. Im Mitteldrittel war er an allen Toren seines Teams beteiligt. Im letzten Abschnitt verfügten die Rebells immer noch über einen Zwei-Tore-Vorsprung. Die Ausgangslage war jedoch alles andere als komfortabel für die Gäste. Chaux-de-Fonds witterte seine Chance wieder und kam mit Überzeugung aus der Garderobe. Der Neuenburger Captain Gregory Ferrington fasste sich ein Herz und erzielte bereits nach einer gespielten Minute den wichtigen Anschlusstreffer für seine Farben. Eine weitere Oberwiler Strafe führte in der 49. Spielminute zum Zuger Horrorszenario. Chaux-de-Fonds nahm das Geschenk dankend an und buchte den überraschenden Ausgleich wiederum durch Ferrington. In der Hitze des Gefechts verfügten die Neuenburger jedoch nicht über die nötigen Nerven, um jetzt noch einen Gang höher zuschalten. Mit einer Strafe machten sie sich selber einen Strich durch die Rechnung. Severin Meier zerstörte neun Minuten vor der Schlusssirene die Hoffnung des Gastgebers auf eine Punkteausbeute gegen Oberwil. Er schloss eine Passkombination von Melliger und Stucki erfolgreich ab. Doch die Partie war noch nicht zu Ende. Wenige Sekunden vor Schluss wurde es nach einer Strafe von Patrik Merz nochmals gefährlich im Zuger Slot. Doch der schnelle Tscheche Adam Rousal entwischte seinen Gegnern und erhöhte den Zuger Vorsprung auf 5:7. Eine Partie, welche die Rebells unnötig selber nochmals spannend machten, ging für den Schweizer Meister glimpflich zu Ende. Um ein Haar konnten die Zuger im Hochjura eine Blamage abwenden. |
Bericht von: Oli Marty |