Score | 1 | 2 | 3 | OT | P | |
Oberwil Rebells 1 | 10 | 6 | 1 | 3 | 0 | 0 |
SHC Bulldozers Kernenried Zauggenried 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 |
SCHIEDSRICHTER 1: Burren | SCHIEDSRICHTER 2: Antonin |
ZEITNEHMER: Wyss/Wetter | ZUSCHAUERZAHL: 113 |
Mit Blitzstart zum klaren Sieg Die Rebells bleiben in diesem Jahr ungeschlagen und bezwingen den SHC Kernenried klar mit 10:1. Schon nach wenigen Minuten war die Partie entschieden. Vom Frühlingsanfang war am Sonntag noch wenig zu spüren im Herti Nord. Es war nass und kalt, als die Oberwil Rebells die Bulldozers aus Kernenried empfingen. Wegen des anschliessenden Sponsorenlaufs wurden viele Zuschauer Zeugen von einem fulminanten Start der Gastgeber. Keine Minute verging bis die Zuger das erste Mal jubeln durften. Patrik Merz netzte einen Abpraller nach einem Konter zum 1:0 ein. Nur gerade sechzig Sekunden später erhöhte der Captain Mathias Beiersdörfer auf 2:0. Die Berner, welche ebenfalls mit einem dünnen Kader an den Zugersee reisten, waren augenfällig überfordert mit dem Tempo, dass die Innerschweizer einschlugen. Immer wieder kamen die Rebells gefährlich vors Tor vom Gästetorhüter Tobias Strahm. Der Berner Schlussmann konnte sich nicht über zu wenig Arbeit beklagen. Das Spiel fand mehrheitlich in seinem Drittel statt. In der dritten Minute war es wiederum Merz, der eine schöne Zuger Kombination in ein Tor ummünzte. Nach dem vierten und fünften Treffer der Kolinstädter schien die Partie bereits in der neunten Minute gelaufen. Oberwil schaltete drei Gänge zurück und erzielte vor der Pausensirene noch das 6:0. Der zweite Abschnitt ging mit derselben Überlegenheit auf Seiten der Oberwiler weiter. Dennoch schafften es die Gastgeber nicht, den Vorsprung weiter auszubauen. Unzählige Male war bei Schlussmann Strahm Endstation. Kernenried wurde jeweils nur in Überzahl gefährlich. Die erste Zuger Strafe liessen die Rieder verstreichen. Im zweiten Anlauf glückte ihnen das Powerplay. Jonathan Bütikofer war mit einem Schuss von der Seite erfolgreich und vermieste Pascal Melliger den Shutout bereits früh. Die Antwort der Rebells kam jedoch postwendend. Manuel Renfer war der siebte Oberwiler Torschütze. Zur Spielmitte fanden sich zwischenzeitlich vier Zuger Akteure auf der Strafbank wieder. Die Schiedsrichter sanktionierten innert kürzester Zeit zwei Oberwiler Feldspieler mit einer zehnminütigen Disziplinarstrafe. Beiersdörfer und Keiser reklamierten beide wegen zwei Schiedsrichterentscheiden. Doch Kernenried vermochte die Geschenke nicht anzunehmen. Trotz dem deutlichen Chancenplus auf Seiten der Rebells endete das zweite Drittel unentschieden mit 1:1. Ab der 31. Minute kam der Junioren-Torhüter Daniel Schwarzenbach ins Spiel. Das Nachwuchstalent behielt seinen Kasten bis zum Schluss sauber und zeigte einige ansehnliche Paraden. Im letzten Drittel wurde man das Gefühl nicht los, dass sich die Rebells für den anschliessenden Sponsorenlauf schonten. Zu harmlos agierte die beste Offensive der Liga. Hätte der Schweizer Meister im gleichen Stil wie zu Beginn des Aufeinandertreffens angegriffen, wäre der zweite Zehner problemlos erreichbar gewesen. Kernenrieds Abwehr war heute schlicht zu löchrig. Doch Kapaneks Mannschaft zeriss keine Stricke mehr. Dank drei weiteren Zuger Toren stand am Ende 10:1 auf der Anzeigetafel. Am nachfolgenden Sponsorenlauf rannten mehrere Duzend Vereinsmitglieder für die Klubkasse. Nach dem Heimsieg am Sonntag warten nun noch drei Meisterschaftsspiele vor den Playoffs auf die Rebells. Ausserdem spielt Oberwil am 22. März in Grenchen um den Einzug in den Cupfinal - mit Sicherheit ein unglaublich wichtiges Duell, wenn die Zentralschweizer den Cup dieses Jahr wieder an den Zugersee holen möchten. |
Bericht von: Oli Marty |