Score | 1 | 2 | 3 | OT | P | |
Oberwil Rebells 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
SHC Bettlach 1 | 8 | 1 | 4 | 3 | 0 | 0 |
SCHIEDSRICHTER 1: Marfurt Matthias | SCHIEDSRICHTER 2: Laczko Michal |
ZEITNEHMER: Gian Limacher | ZUSCHAUERZAHL: Benjamin Lartey |
Rekordverdächtige Niederlage Die zweite Mannschaft der Oberwil Rebells spielte am vergangenen Samstag zu Hause gegen die erste Mannschaft des SHC Bettlach. Die Zentralschweizer mussten das Spielfeld mit nicht weniger als acht Gegentreffern verlassen – ihrerseits ohne Zähler. Das erste Drittel verlief relativ ausgeglichen. Nach einem Bully-Tor in der achten Spielminute lagen die Rebells mit 1:0 im Hintertreffen. Das Kader der Zentralschweizer war äusserst jung - mit Rafael Gisler, Andri Uhr, Felix Huber, Moritz Huber, Lyonel Lüscher und Luis Klaus war die Mannschaft mit zahlreichen Junioren gespickt. Die jungen Spieler konnten sich ihrerseits gut behaupten und schon im ersten Drittel einige Akzente setzen. Da die Zuger einige Top-Chancen nicht verwerteten, gingen die Mannschaften mit dem einen Tor unterschied in die erste Pause. In der zweiten Spielhälfte kam es zum Einbruch. Nach einigen guten Aktionen und ungenutzten Chancen in der ersten Hälfte des zweiten Drittels quittierten dies die Solothurner ihrerseits mit vier Gegentreffern, wobei wieder zwei Tore aus dem Bully heraus entstanden. 5:0 war das Resultat nach 40 Minuten – ganz nach dem Sprichwort: wer sie vorne nicht macht, kassiert sie eben hinten. Auch im Dritten Drittel fanden die Rebells kein Rezept gegen den Gegner aus Bettlach. Mit mehreren Unterzahlsituationen straften sich die Zuger gleich selbst und verhinderten jegliche Reaktion auf die Tore des Mitteldrittels. Die Zentralschweizer überstanden die Unterzahlsituationen zwar ohne Gegentreffer, doch kassierten sie in den letzten zehn Spielminuten dank schnellen Kontern weitere drei Treffer zum Schlussstand von 8:0. Für die zweite Mannschaft der Rebells war dies die sechste Niederlage im neunten Spiel. Nächsten Sonntag treffen die Zuger auf den SHC Diabla. Nun gilt es, das Spiel möglichst schnell abzuhaken und eine Reaktion zu zeigen. |
Bericht von: Kevin Keiser |